Rückenwind für die Schiene
Auch wenn der Bedarf noch größer ist und längst nicht alle Vorhaben finanziert sind, so stehen für die kommenden Jahre doch umfangreiche Finanzmittel für den Schienenverkehr in Deutschland zur Verfügung. Damit verbunden ist die klare Erwartungshaltung der Politik, dass in absehbarer Zeit auch tatsächlich eine Verbesserung von Zuverlässigkeit und Kapazität erreicht wird.
Die 27. Jahrestagung der Eisenbahn-Sachverständigen am 13. und 14. Februar 2025 - erstmals in Berlin - greift vor diesem Hintergrund aktuelle Fachthemen auf. Am Plenumstag wird es nach einer Einordnung durch das Bundesverkehrsministerium um die Korridorsanierung, um die Rahmenbedinungen aus Sicht der Industrie und um Nachhaltigkeit beim Verkehrsträger Schiene gehen. Auf der Fahrzeugseite werden nicht nur Neuigkeiten der ERA zum vierten Eisenbahnpaket, sondern auch konkrete Fragestellungen der Fahrzeug-Schiene-Interaktion beleuchtet.
Die Schaffung und Sicherstellung der erforderlich Ressourcen wird in der abschließenden Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Branche, der Wissenschaft und der Sachverständigen besprochen. Am zweiten Tag der Veranstaltung geht es dann in den drei fachbezogenen Workshops in bewährter Form vertiefend um aktuelle Projekte und Verfahren aus den Bereichen Ingenieur- und Hochbau, Leit- und Sicherungstechnik sowie Fahrzeuge.
Teilnahmegebühr:
565€ (zzgl. MwSt.) virtuelle Teilnahme.
465€ (zzgl. MwSt.) virtuelle Teilnahme als Mitglied des VDEI oder vpi-EBA
165€ (zzgl. MwSt.) virtuelle Teilnahme als Student oder Mitarbeiter einer staatlichen o. kommunalen Behörde.
Sie können die gesamte Tagung über einen Livestream verfolgen und am 14. Februar jederzeit zwischen den drei Workshops switchen. Je nachdem welche Beiträge für Sie interessant sind.
Im Nachgang erhalten Sie das ganze Videomaterial noch einmal zur Ansicht.
Melden Sie sich jetzt für den Livestream an!
Enter your username and password to log in. If you have any questions considering your user data, please contact our customer service.
Register with immediate access to the webinar in the DVV Media Shop.